Der weisse Klarapfel oder auch nur Klarapfel kommt ursprünglich aus dem Baltikum und ist eine Tafelobstsorte des Kulturapfels (Malus domestica).
Baum
Der Baum wächst je nach Unterlage und Klon mittelstark, ist auf Grund seines Ursprungs winterfrostfest und kann mit dem Wetter im Ostsee Raum gut umgehen. Dennoch ist der Klarapfel zum Teil anfällig für Mehltau, Krebs und Blutlaus.
Frucht
Die hellen weissgrünen Äpfel reifen schon Mitte Juli und sind damit außergewöhnlich früh reif im Gegensatz zu anderen Kernobsthölzern. Der Klarapfel ist ein klassischer Sommerapfel. Die Gestalt der Früchte reicht von kugelrunden bis oval. Klaräpfel sind mittelgroß und können bis 55 mm hoch sowie 70 mm breit werden. Die Frucht ist fein strukturiert. Der erfrischende und säuerliche Geschmack wird ohne weiteres Aroma wahrgenommen und kann nach der Ernte auch schnell als mehlig empfunden werden.
Der Klarapfel sollte gleich gegessen oder verarbeitet werden. Seine Stärke liegt in der frühen Reife im Sommer.