Auch wenn man Weinberge und die Weinerzeugung in Deutschland eher im Süden der Republik vermutet, kann man bei genauer Betrachtung auch in Ostdeutschland – an Saale / Unstrut und an der Elbe – Weinbau erleben und auch hier im Norden auf der Insel Usedom, Rügen und um Neubrandenburg sind Weinberge entstanden und sicher haben diese Weine einen Norddeutschen Charakter und auch der hiesige Weinbau unterliegt anderen Notwendigkeiten und Anforderungen. Hier liegen auch die großen Heraufforderungen und Chancen für die Weinerzeuger in Vorpommern und im Kreis Mecklingburger Seenplatte.
Der Weinbau ist aber noch viel weiter in den Norden vorgedrungen oder besser gesagt wieder zurückgekehrt. In den vergangenen Jahren konnte ich Winzer und Weinbegeisterte auch in Dänemark, Finnland, Schweden und im gesamten Baltikum mit jungen Reben (für Neupflanzungen) und verschiedenen Winzerbedarf bei der Erstellung von Ertragsflächen und Hobbyweinbergen unterstützen.
Rebschnitt
Den richtigen Rebschnitt kann es angesicht die schier unüberschaubaren Techniken und Erziehungsformen nicht geben und dennoch können uns der Boden, die Bedürfnisse der Pflanzen und die Umweltbedingungen helfen eine gute und sachgerechte Lösung zu finden. Vorallem Ihre Betriebsphilosophie und Ihr Wein geben die Parameter für den optimalen Rebschnitt und Erziehungsform. Ich kann Sie bei all diesen Erwägungen und Entschiedungen bis in die Praxis begleiten. Gern übernehme ich auf Stundenbasis oder Objektlohn den Rebschnitt in der vegitationslosen Zeit. Ich erledige diese Arbeiten mit einer Felco Hand Rebschere oder Elektroschere (Akkurebschere)
Jungfeldpflege
Ich unterstütze sie bei der Planung und Vorbereitung der Pflanzung der Jungenreben, organisiere Rebmaterial mit optimalen Unterlagen und entsprechenden Klon. Gern übernehme ich die spezifische Jungfeldpflege der ersten drei Jahre bis zum Übergang in den Ertrag.